Kristin Helbig, Fachdienstleiterin Wirtschaftsförderung im Landkreis Potsdam-Mittelmark und Stefan Frerichs, Bereichtsleiter Wirtschaftsförderung der Wirtschaftsförderung Potsdam.
Kristin Helbig: Wir haben ein außerordentlich gutes Flächenangebot in der Region und im Bundesvergleich nach wie vor sehr günstige Förderbedingungen, die schon das ein oder andere Startup von Berlin nach Potsdam oder Potsdam-Mittelmark gelockt haben. In unseren Gründerzentren und Technologieparks – insbesondere dem SEE:LAB in Potsdam-Mittelmark und der Potsdam Science Park in Potsdam – arbeiten Unternehmen und Spitzenforschungsinstitute Seite an Seite. Das erleichtert den Austausch und den Aufbau von Kooperationen. Auch wir als Wirtschaftsförderung sind eng vernetzt und können so Unternehmensansiedlungen schnell und unkompliziert in die Wege leiten.
Stefan Frerichs: Gerade im Bereich Gesundheit und Life Science haben wir eine sehr hohe Dynamik. Berlin-Brandenburg ist deutschlandweit die Region mit der höchsten Dichte an universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen – und durch eine gezielte Innovationsförderung finden wissenschaftliche Erkenntnisse rasch Eingang in die Praxis. Wie Frau Helbig schon sagte, ist da das Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis im Potsdam Science Park, welches wir mit dem Standortmanagement direkt vor Ort aktiv unterstützen, ein hervorragendes Beispiel. Wie zukunftsträchtig ein Standort ist, entscheidet letztendlich auch der Faktor Lebensqualität. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Kultur, Geschichte und den vielen Freizeitangeboten in der Natur ist unsere Region bestens aufgestellt.
Kristin Helbig: Wir geben einen Überblick über die Gewerbegebiete im Landkreis, vernetzen neue mit „alten“ Unternehmen und unterstützen bei der Akquise von Fördermitteln. Wir helfen Unternehmen dabei, einen Businessplan für die Beantragung von Fördermitteln bei der Investitionsbank Brandenburg zu erstellen und vermitteln die Kontakte zu den zuständigen Stellen. Eine Besonderheit unseres Angebotes ist, dass wir für jede Region einen eigenen Ansprechpartner haben. Denn Teltow hat mit seiner Nähe zu Berlin ganz andere Bedürfnisse als ländlichere Regionen.
Stefan Frerichs: Wir begleiten den gesamten Ansiedlungsprozess aktiv und individuell. Jedem Unternehmen, das sich in Potsdam ansiedeln möchte, stellen wir eigene branchenerfahrene Projektmanagerinnen und Projektmanager zur Seite. Je nach Wunsch beraten diese zu Förderprogrammen, helfen bei der Suche nach Gewerberäumen oder koordinieren Verwaltungsprozesse. Außerdem stellen wir für ansiedlungsinteressierte Unternehmen branchenspezifische Standortinformationen zusammen.
Kristin Helbig: Wir unterstützen Gründer:innen bei der Ermittlung ihres Fachkräftebedarfs, bei der Fördermittelakquise und der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. Außerdem bieten wir gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern des Wirtschaftsforums Potsdam-Mittelmark jeden Monat umfassende und individuelle Beratungen zum Thema Gründung und Ansiedlung, Fördermöglichkeiten, Fachkräftegewinnung und Verwaltungsangelegenheiten an. Zusätzlich dazu können Existenzgründer:innen das ebenfalls kostenlose Angebot des Lotsendienstes für Existenzgründer in Anspruch nehmen.
Stefan Frerichs: Erste Anlaufstelle für Gründerinnen und Gründer in Potsdam ist der GründerService Potsdam bei uns in der Wirtschaftsförderung. Hier unterstützen wir mit Erst- und Orientierungsberatung und geben Informationen zu Fördermöglichkeiten. Auch in Potsdam steht das kostenlose Angebot des Lotsendienstes mit individuellem Coaching für Menschen mit einer Gründungsidee zur Verfügung. Innovative Gründungsprojekte werden in Potsdam intensiv durch die Gründungsförderungen an den Hochschulen unterstützt. Wir als Potsdamer Wirtschaftsförderung arbeiten hier eng mit der Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg (WFBB) zusammen, um innovativen Projekten einen erfolgreichen Start zu ermöglichen. Mit unseren 6 branchenorientierten Technologie- und Gründerzentren können wir unseren Gründerinnen und Gründern und ihren Ideen beste Startbedingungen geben. Wir koordinieren zudem das regionale Netzwerk Gründerforum Potsdam, in dem alle öffentlichen Institutionen und Projekte der Gründungsförderung am Standort vernetzt sind. Auf unserer Gründungsplattform gruenden-in-potsdam.de sind alle Angebote gebündelt. Zudem bieten wir zahlreiche Veranstaltungen an, auf denen Gründungsinteressierte und junge Unternehmen Informationen und Tipps bekommen und die Netzwerkpartner vor Ort kennenlernen können. Highlight ist unser jährlicher Potsdamer GründerTag.
Die Gesundheitswirtschaft ist eine der wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland, in Brandenburg und auch in Potsdam/Potsdam-Mittelmark. Die Branche zeichnet sich durch eine hohe Stabilität aus.
Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)